Zukunft trifft Vergangenheit
Alt und Jung singen, spielen, tanzen, lesen gemeinsam
Ein Projekt der Stadtbücherei Voitsberg und den BewohnerInnen des Senioren- und Pflegeheimes
Anläßlich des Andersenmonates trafen sich in der Stadtbücherei Voitsberg die Kindergartengruppe von Tante Gerhild aus Krems (Alter 4 bis 6 Jahre) und die SeniorenInnen des Margaretenhofes Voitsberg im Alter 82 bis 96 Jahre. Büchereileiterin Brigitte Sturm und Seniorenanimateurin Ingrid Theurl (beide im Foto am rechten Rand) hatten zum gemeinsamen Singen und Lesen geladen.
Als Begrüßung wurde die "Körpertrommel" aktiviert, gemeint ist damit das Abklatschen verschiedener Körperteile, was unterschiedliche Töne und Geräusche verursacht. Als Begrüßungslied wurde. „Alle Vöglein sind schon da…“ gesungen. Hierzu durften die Kinder mit Wasserpfeifen trällern.
Mit Gedichten und Liedern ging es weiter: Herr Blümcke (96 Jahre) trug den Reim: „Ticker Tocker“ vor, gemeinsam wurde danach das Lied „Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn“ gesungen. Frau Gumhold (86 Jahre) trug „die Rotraut, die so gerne Rotkraut isst“ vor. Danach tanzten die Kinder bis zum Umfallen zum Lied der Vogelhochzeit.
Als Abschlusslied wurde gemeinsam „Muss i denn zum Städtele hinaus“ gesungen, und weil es so schön war wollten auch noch alle die Geschichte vom „Rotrothorn mit dem Lochlochlocher“ hören. Die Gesangsrunde des Margarethenhofes bedankte sich mit dem Lied: „So ein Tag so wunderschön wie heute….“
Anschließend gab es für die Senioren eine Kaffejause und die Kinder malten inzwischen das Rotrothorn. Nachdem die Senioren sich verabschiedet hatten, war Jausenzeit für die Kinder, die anschließend mit dem Bus zurück in den Kindergarten Krems fuhren.
Das Grandiose an dieser Veranstaltung war, dass sich die Senioren wieder wie Kinder fühlten und die Kinder begeistert von den älteren Herrschaften waren, schließlich liegen 90 Jahre zwischen diesen beiden Generationen.
(Brigitte Sturm)
Die SeniorInnen-Gruppe setzte sich zusammen aus Herrn Blümcke (1913),
Frau Hossinger (1921),
Frau Krauss (1923),
Frau Ulz (1927),
Herrn Kleindienst (1927),
Frau Plattnig und der
Seniorenanimateurin Ingrid Theurl