Hintergrundbild
"Beim Lesen wird man schöner. Und größer!"
Heinz Janisch (biblio-Leselatte)
Erinnerungen werden lebendig

"... es war trotzdem schön"

9-10 interviewt +/- 70

Am 24. Juni war es so weit: Nach über einem Jahr Arbeit wurde die DVD „… es war trotzdem schön! 9-10 interviewt +/-70“, ein gemeinsames Projekt der Andreas Maurer-Volksschule und der Bücherei Trautmannsdorf, im Sitzungssaal des Gemeindeamtes all jenen, die daran mitgewirkt hatten, präsentiert. Federführend für die Schule: Uschi Aldrian, für die Bücherei: Gerda Mraz.

Der Titel ist schnell erklärt: 10 Kinder aus der 4. Klasse, die nun die Volksschule abgeschlossen haben, interviewten ihre Großeltern bzw. meist Großmütter, aber auch eine Großtante und eine Uroma, über deren Kindheit – Erinnerungen an ihre Schulzeit, ihren Alltag, wie sie Weihnachten oder Geburtstage gefeiert haben, ob sie als Kinder zu Hause arbeiten mussten und was sie in ihrer Freizeit machten. Meist war es ein Elternteil, der dabei gefilmt hat.

Das Ergebnis ist ein interessantes Stück Zeitgeschichte: die schwierigen Lebensverhältnisse der Nachkriegszeit, in der ein Mädchen höchstens eine Puppe besaß, die Kinder auf der Straße spielten und Kleider aus umgearbeiteten alten Sachen bekamen, auf dem Christbaum Kekse oder eingewickelte Würfelzuckerstücke hingen, die Kinder vor der Schule im Stall halfen … und „trotzdem war es schön!“ meinte eine Interviewte.

Außerdem erfährt man einiges über das damalige Aussehen unserer Dörfer Trautmannsdorf, Sarasdorf, Gallbrunn und Stixneusiedl, heute zu einer Großgemeinde zusammengelegt, erklingen Schlager der Zeit, werden alte Fotos und lustige Zeichnungen eingeblendet. In einer Abschlussrunde mit ihrer Lehrerin Uschi Aldrian kommen wieder die Kinder zu Wort, denen die Erinnerungen ihrer Großeltern eine unbekannte und beeindruckende Welt eröffneten.

Oliver Spies, der gerade die HTL abgeschlossen hat, sorgte für die technische Realisierung. Das Projekt wurde vom Land Niederösterreich gefördert.

Der Film (Spielzeit ca. 1Stunde 45 Minuten) wird allen, die an erlebter Geschichte interessiert sind und selbst manchmal in Erinnerungen kramen, viel Freude machen. Er kann zum Preis von € 12,- in der Bücherei erworben/bestellt werden. Bestellung: [email protected]

Die DVD dokumentiert, wie durch diese Idee und ihre gelungene Form der Umsetzung eine neue Form von Gespräch und Austausch zwischen den Generationen angeregt wird und tieferes Verständnis für einander wächst. Zugleich ensteht ein Dokoment lokaler Zeitgeschichte, das in der Bibliothek und der Gemeinde zu weiterer Auseinandersetzung einlädt- und zu verschiedenen Formen der Fortsetzung und Weiterentwicklung.

Kontakt: www.trautmannsdorf.bvoe.at


 

Partner
STUBE
 EU Lifelong Learning Programme
 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
 Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Advertorial
EKZ
Tyrolia